Modulbeschreibung

Physik Anwendungen für Informatik

Kurzzeichen:
M_PhAI
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Grundlegendes physikalisches Verständnis für Natur und Technik. Aufstellen und Lösen von Differentialgleichungen. Numerisches Programmieren in Python. Anwendung physikalischer Grundgesetze in der Informatik.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Nordborg Henrik
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

 

 

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Informatik Retro STD_14_UG(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_05(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_11(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_14(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Mathematik und Physik (Kat_MaPh)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Grundlegendes physikalisches Verständnis für Natur und Technik. Aufstellen und Lösen von Differentialgleichungen. Numerisches Programmieren in Python. Anwendung physikalischer Grundgesetze in der Informatik.

Modul- und Lerninhalt:
  • Physikalische Einheiten und Grössen
  • Newtonsche Mechanik
  • Differentialgleichungen
  • Energie, Arbeit, Leistung
  • Elektrizität