Modulbeschreibung

Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB

Kurzzeichen:
M_WiRe
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kottmann Markus
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundstudium Maschinentechnik-Innovation (M-gs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundstudium Maschinentechnik-Innovation (M-gs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundstudium Maschinentechnik-Innovation (M-gs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundstudium Maschinentechnik-Innovation (M-gs)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden können

  • die wichtigsten Datenstrukturen in Matlab erklären und die für ihre Problemstellung geeigneten auswählen,
  • einfache Skripte und Funktionen programmieren,
  • numerische Probleme mit Matlab bearbeiten,
  • Resultate in Matlab graphisch darstellen,
  • dynamische Systeme in Simulink modellieren und simulieren,
  • Simulinkmodelle aus Matlab aufrufen und Simulationsergebnisse in Matlab weiterverarbeiten.
Modul- und Lerninhalt:
Numerische Ingenieurprobleme, z.B. Lineare Algebra, Integraltransformationen, Interpolation, Optimierung, Lösen von Differential- und Differenzengleichungen.