Modulbeschreibung

Analysis 1b für Elektrotechnik

Kurzzeichen:
M_An1bE
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Funktionen in einer Variablen mittels Methoden der Differentialrechnung analysieren können. Verstehen des Konzepts des Riemann-Integrals: Grundbegriffe & Eigenschaften, Integralfunktionen, Stammfunktionen, Hauptsätze.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Zgraggen Bernhard
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
-Mathematikkenntnisse gemäss Rahmenlehrplan für die technische Berufsmaturität.
-Mathematikkenntnisse im Umfang von An1aE.
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_24(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
Funktionen in einer Variablen mittels Methoden der Differentialrechnung analysieren können.
Verstehen des Konzepts des Riemann-Integrals: Grundbegriffe & Eigenschaften, Integralfunktionen, Stammfunktionen, Hauptsätze.
Modul- und Lerninhalt:
  • Ableitungsbegriff, Ableitungsregeln, Ableitung elementarer Funktionen
  • Das Differential einer Funktion & Anwendungen
  • Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung, die Taylor-Formel
  • Grenzwertberechnung mit den Regeln von Bernoulli-de l'Hospital
  • Kurvenuntersuchungen mit Hilfe der Differentialrechnung 
     
  • Das bestimmte Riemann-Integral
  • Das unbestimmte Integral, Integralfunktionen und Stammfunktionen