Modulbeschreibung

Analysis 1a für Elektrotechnik

Kurzzeichen:
M_An1aE
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Folgen und Funktionen in einer Variable können betreffend Konvergenz und Divergenz bzw. Stetigkeit analysiert werden mittels Methoden der Algebra und der Grenzwertrechnung.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Zgraggen Bernhard
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Mathematikkenntnisse gemäss Rahmenlehrplan für die technische Berufsmaturität.
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_24(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
Folgen und Funktionen in einer Variable können betreffend Konvergenz und Divergenz bzw. Stetigkeit analysiert werden mittels Methoden der Algebra und der Grenzwertrechnung.
Modul- und Lerninhalt:
  • Eigenschaften der reellen Zahlenmenge, Ungleichungen, Gleichungen, Supremum, Infimum, Intervallschachtelung, Dichtheitseigenschaften, Vollständigkeitseigenschaften
  • Approximationen irrationaler Zahlen durch rationale Zahlen
  • Binomischer Lehrsatz, Summationszeichen
  • Prinzip der vollständigen Induktion, Beweisstrategien wie Gegenannahme bzw. direkter Beweis 

 

  • Funktionen in einer Variable, Grundbegriffe und Eigenschaften, Polynome, rationale Funktionen, Partialbruchzerlegung, Potenzfunktionen, trigonometrische  und Arcus-Funktionen

 

  • Folgen, Grundbegriffe und Eigenschaften, Konvergenz, Limit-Begriff und -Kalkül, Divergenz, Rekursionen
  • Die Eulersche Zahl, Eulersche Funktion, Logarithmus naturalis

 

  • Funktionen in einer Variable: Limit-Begriffe, Konvergenz, Divergenz, Stetigkeit und Folgerungen, Unstetigkeit, Exponential - und Logarithmusfunktionen, hyperbolische und Area-Funktionen
  • Grenzwerte von Verhältnissen, Produkten und Potenzen sowie geometrische Grenzwerte