Modulbeschreibung

EQ2 - Sicherheitstechnik

Kurzzeichen:
M_SITEC
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

Modulziele:

  • Kennt die wesentlichen Elemente des Maschinen und Anlagenbaus
  • und kann diese berechnen und
  • kennt die Konsequenzen der Produktehaftung für diese Elemente 

Kursziele: siehe Lernziele der Kurse

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Loichinger Albert
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_15(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_18(Keine Semesterempfehlung)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen U_18(Keine Semesterempfehlung)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen U14_15(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Gewichtung:

 

 

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Kennt die Konsequenzen der Produktehaftung:
- Vermeidung des Konzeptfehlers
- Vermeidung des Herstellungsfehlers
- Vermeidung des Instruktionsfehlers

Anwendung der Grundlagen der Sicherheitstechnik

Modul- und Lerninhalt:

Einführung in die Produktehaftung

Grundlagen der Bemessung nach SIA 260/261/263, Eurocode 3: Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit

Einführung in das Qualitätsmanagement (e-Learning)
Auftragsabwicklung (e-Learning)

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Sicherheitstechnik, Risc Management
Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung
Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung

Übungen zum praxisnahen Verarbeiten des Unterrichtsstoffes