Modulbeschreibung

Investitionsrechnung

Kurzzeichen:
M_INVEST
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

Eine Studierende, ein Studierender des Lehrgangs Wirtschaftsingenieur ist in der Lage, in einer Unternehmung ein Investitionsvorhaben nach verschiedenen Methoden wertorientiert und unter Integration von Unsicherheit kritisch zu beurteilen. Die dazu notwendigen Grundlagen weiss sie oder er systematisch zu erarbeiten. Ebenso kennen die Teilnehmenden innerbetriebliche organisatorische Rahmenbedingungen, die für die Investition vor deren Umsetzung wie auch während dieser relevant sein können. Die Studierenden können weiter die Verbindung zwischen der Strategie einer Unternehmung und der Investitionspolitik herstellen.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Lux Wilfried
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St.Gallen (Informatik Raster)
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Finanz- und Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre

Statistik

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Wirtschaftskompetenzen (W-WK), Wirtschaftskompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-WKpl)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Wirtschaftskompetenzen (W-WK), Wirtschaftskompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-WKpl)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen U14_15(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Wirtschaftskompetenzen (W-WK), Wirtschaftskompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-WKpl)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_18(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Wirtschaftskompetenzen (W-WK)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen U_18(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Wirtschaftskompetenzen (W-WK)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Unternehmensführung & Management (W-UNMA)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Unternehmensführung & Management (W-UNMA)
Bemerkungen:

Workload [h]:
Vorlesung: 28
Übungen: 0
Selbststudium: 32

Total: 60

 

Sonstiges

Manchmal unregelmässig alternierend mit anderen Modulen (z. B. „Marketing und Sales“). Achtung: Bitte Daten gemäss Stundenplan beachten. 

 

Unterricht Standort St.Gallen: Theorie und Übung werden in den Lektionen integriert betrachtet, d. h. es gibt keine Unterteilung zwischen Theorie- und Übungslektionen. 

 

Unterricht Standort Rapperswil: Theorie und Übungen können auch in getrennten Lehrveranstaltungen durchgeführt werden.

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:

Format

  • Closed-Book Prüfung

 

Erlaubte Hilfsmittel

  • Ein (1) A4-Cheat-Sheet (doppelseitig, auf beliebige Art und Weise beschrieben oder bearbeitet)
  • Taschenrechner (keine kommunikationsfähigen Geräte, wie Notebooks, Smartphone o. ä.)
  • Kopien oder Ausdrucke der Tabelle 1 (Abzinsungsfaktoren) + Tabelle 2 (Rentenbarwertfaktoren) aus Leimgruber, J. / Prochinig, U. (2013): Das Rechnungswesen als Führungsinstrument

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fachkompetenzen
Die Teilnehmenden können: 

  • die notwendigen Grundlagen für Investitionsvorhaben systematisch erarbeiten 
  • und auf deren Basis sowohl qualitativ   
  • wie auch quantitativ eine kritische Beurteilung als Entscheidungsgrundlage erarbeiten;   
  • die für Investitionen relevanten organisatorischen Rahmenbedingungen schaffen oder sich in diesen bewegen   
  • andere betriebswirtschaftliche Themen mit der Investitionsrechnung vernetzen (z. B. Strategie, Kapitalkosten, Diskontieren) 

 

Methodenkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • den Problemlösungsprozess bei Investitionsentscheidungen anwenden
  • Investitionen qualitativ bewerten
  • dynamische Investitionsrechnung aufbauen und durchführen (quantitative Bewertung)
  • statische Investitionsrechnung benennen, erklären und an einfachen Aufgabenstellungen anwenden
  • mit verschiedenen Methoden mit Unsicherheiten umgehen
  • organisatorische und führungsorientierte Aspekte erklären und tlw. anwenden, die für eine wertorientierte Umsetzung notwendig sind oder eine solche unterstützen (z. B. Kompetenzordnung, Antrag, Projektcontrolling) 

 

Selbstkompetenzen

  • keine spezifischen 

 

Sozialkompetenzen

  • keine spezifischen 
Modul- und Lerninhalt:

Themen-/Lernblock I: Einführung in die Investitionsrechnung

  • Modulübersicht 
  • Definitionen, Begriffe, Grundsätzliches
  • Investitionsentscheidung und Führung 
  • Qualitative Investitionsbeurteilung 

  
Themen-/Lernblock II: Methoden der Investitionsrechnung 

  • Investitionen und wertorientierte Unternehmensführung
  • Grundlagen dynamischer Methoden
  • Dynamische Methoden
  • Statische Methoden 

 

Themen-/Lernblock III: Umgang mit Unsicherheit und Risiko

  • Adjustments, Sensitivitäten, Risikoanalysen
  • Stochastische Simulation (Monte-Carlo-Simulation) 

 

Themen-/Lernblock IV: Unternehmensbewertung und Business Planung 

  • Unternehmensbewertung
  • Business Planung 
Lehrmittel/-materialien:

Pflichtliteratur wie Skript, Bücher

  • Leimgruber, J. / Prochinig, U. (2013): Das Rechnungswesen als Führungsinstrument (inkl. Lösungsband). Zürich: Verlag SKV. (6. Auflage) 
  • Präsentationsfolien als Skript, Readers und ggf. weitere Materialien (verfügbar auf Lernportal) 

 

Weiterführende Literatur (Empfehlung an Studierende)

  • Leimgruber J. / Prochinig. U. (2009): Investitionsrechnung. 7. Auflage Zürich. SKV (inkl. Lösungsbuch) 
  • Hauser, M. / Turnes, E. (2017): Unternehmensbewertung und Aktienanalyse. Zürich: SKV à Kap. 2.1, 2.2 sowie 2.7 
  • Waibel, R. / Käppeli, M. (2013): Betriebswirtschaft für Führungskräfte. Zürich: Versus Verlag (4. Auflage); (wird in anderen Modulen des Wertschöpfungsmanagement als Pflichtliteratur eingesetzt)