Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• eine Vorstellung von elektrotechnischen Phänomenen im Gleichstromkreis entwickeln
• die elektrischen Begriffe Spannung, Ladung, Strom, Widerstand verstehen
• Eigenschaften idealer und realer Widerstände verstehen
• Eigenschaften idealer und realer Spannungs- und Stromquellen verstehen
• Widerstandsnetzwerke berechnen
• Ströme und Spannungen in Widerstandsnetzwerken bei Gleichstrom berechnen
• Gefahren der Elektrizität erkennen
• Energie und Leistung im Gleichstromnetz berechnen
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• mit Elektrizität umgehen
• einfache elektrische Vorgänge erklären und Berechnungen ausführen
• Energieeffizienz in ihre Betrachtungen einbeziehen
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• Regeln festlegen, damit die Sicherheit gewährleistet ist
• Die Gefahr einschätzen (Personenschutz)
• Mit Bauteilen und Messgeräten Schaltungen nachbauen und ausmessen
• Messgeräte, welche in der Elektrotechnik verwendet werden, bedienen
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• Im Team arbeiten, Aufgabenteilung
• Diskussionen führen
Sie kennen die Begriffe und wichtigsten Zusammenhänge der Elektrotechnik damit sie mit den Spezialisten (Elektrotechniker) diskutieren und sich verständigen können.
Das theoretisch erarbeitete Wissen wird in Uebungen und Praktika vertieft.
Themen-/Lernblock:
• Grundbegriffe der Elektrotechnik
• Stromkreisgesetze (ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Serie- und Paralleschaltung von Widerständen)
• Ideale und Reale Bauelemente: Widerstände, Strom- und Spannungsquellen, Akkumulatoren
• Ströme und Spannungen in Widerstandsnetzwerken bei Gleichstrom
• Energie und Leistung
• Elektrische Messtechnik