Modulbeschreibung

Boden und Fels 4

Kurzzeichen:
M_BuF4
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

• Geotechnik 4: Fähigkeit Erddruckberechnungen auszuführen sowie Stützkonstruktionen und Baugruben zu bemessen
• Untertagebau 2: Fähigkeit Untertagebauwerke zu projektieren und zu realisieren

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Schneider Hansruedi
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:

Geotechnik 4 = 50%, Untertagebau 2 = 50%

Bemerkungen:

Die Kurse Geotechnik 4 und Untertagbau 2 werden mit Vorlesungen zu 3 Lektionen während 9 Wochen unterrichtet.

Die beiden schriftlichen Prüfungen werden unabhängig voneinander durchgeführt und bewertet

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Grundkenntnisse in Projektierung und Realisierung von Untertagebauten
• Kenntnis wesentlicher Bauverfahren, Installationen sowie Arbeitssicherheits-Anforderungen

Modul- und Lerninhalt:
  • Bau und Projektierung von Untertag-Bauwerken
  • Grundsätze der Projektleitung 
  • Kavernen- und Schachtbau
  • Pressrohrvortrieb/Microtunnelling
  • Tunnel-Abdichtung, -Entwässerung, -Verkleidung
  • Materialbewirtschaftung, Umwelt
  • Logistik und Installationen
  • Bau- und Betriebslüftung
  • Tunnelvermessung
  • Arbeitssicherheit
  • Bauzeiten und Baukosten, Qualität
  • Sprengkurs