Modulbeschreibung

Wirtschaftsinformatik 2

Kurzzeichen:
M_WI2
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

 Die Studierenden

  • erkennen das Anwendungspotenzial ihres technischen Wissens im wirtschaftlichen Umfeld.
  • kennen die Anwendungsbereiche und Instrumente der Wirtschaftsinformatik.
  • erkennen die Chancen und Risiken von IT-Systemen im Zusammenspiel mit Menschen und Organisation.
  • verstehen wirtschaftliche Zielsetzungen und sammeln Entscheidungskompetenzen.
  • beurteilen Fallstudien und wirtschafliche Problemstellungen aus dem IT-Umnfeld.
  • können Geschäftsprozesse analysieren und modellieren.

Lehrmittel: Titel: Wirtschaftsinformatik
Reihe: Informatik
Autoren: Laudon/Laudon/Schoder
Verlag: Pearson Studium
Sprache: Deutsch
Ausgabe: 2010
ISBN13: 9783827373489
ISBN10: 3-8273-7348-4
Preis: CHF 80

Alternativ können Sie den Titel zum Preis von 59.95 auch als E-Book beziehen.

Modulverantwortung:
Prof. Koch Frank
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Englischkenntnisse

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (E-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (I-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_11(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (I-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_18(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Wirtschaftskompetenzen (W-WK)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

Die Wirtschaft ist der grösste Anwendungsbereich der Informatik. Im Modul Wirtschaftsinformatik 2 werden wir dieses Potential erkennen und folgende Themen behandeln:

  • Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Ereignisgesteuerte Prozessketten, BPMN
  • Optimierung und Umsetzung von Geschäftsprozessen
  • Ethische, soziale und politische Fragen
  • Trends der Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsthemen
  • Fallstudien
  • Gastreferate