Modulbeschreibung

Landschaftsökologie 2a

Kurzzeichen:
M_LÖk2a
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
  • Geologie der Schweiz überblicken und als Schlüssel zum Verständnis der vielfältigen Landschaftsformen der Schweiz verstehen
  • Landschaftsgenese mit Hilfe geologischer Karten interpretieren und beschreiben können
  • Aufbau und Klassifikation der Böden der Schweiz kennen und als Grundlage für Bodenbewertung und Nutzungseignung in die Planung einbeziehen

 

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Leutert Fredy
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_05(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:
Schriftliche Prüfung: 50% Flora, 50% Geologie/Böden

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Aufbau wichtiger Pflanzenfamilien kennen
  • Die Vegetation prägenden Pflanzenarten kennen und unbekannte Arten rasch und sicher bestimmen können
     
Modul- und Lerninhalt:
Bau und Merkmale wichtiger Pflanzenfamilien;
Artenkenntnis und Bestimmungsübungen

Arbeit am Binokular im Botaniklabor und Exkursionen