Modulbeschreibung

Konstruktion 2

Kurzzeichen:
M_Kons2
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
  • Kenntnis der Berechnungsmodelle zur Gewährleistung von Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Bauteilen aus Stahl und Stahlbeton
  • Kompetenz in der Wahl der zutreffenden Berechnungsannahmen und der geeigneten statischen Modelle
  • Überblick über die einschlägigen Normen
Modulverantwortung:
Prof. Stürwald Simone
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:

Stahlbeton 2 = 50%, Stahlbau 1 = 50%

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Fähigkeit zur Bemessung von Walzprofilen und Verbindungsmitteln unter Berücksichtigung der Tragsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit
Modul- und Lerninhalt:
  • Entwurf und Bemessung von Verbindungen
  • Zentrisches Knicken
  • Druck mit Biegung 
  • Walzerzeugnisse aus Stahl
  • Grundlagen der Bemessung im Stahlbau
  • Querschnittswiderstand
  • Bemessung von Bauteilen aus Walzprofilen