Modulbeschreibung
Virtuelles Entwickeln 5
Kurzzeichen:
M_VE5
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
Kennt die Grundlagen der FEM und Ihre mathematischen Modelle
Kann einfachere lineare Modelle statisch, dynamisch und thermisch lösen
Kann die Plausibilität der Analysen beurteilen und die Resultate sachgerecht interpretieren
Kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Methode für die Grundanalyse-Arten
Erwirbt sich dadurch eine Entscheider-Kompetenz
Erwirbt sich Umsetzer-Kompetenz: Fähigkeit, das FEM Know-How situations- und kostengerecht einsetzen zu können
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gysin Hanspeter
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik STD_05
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik-Innovation STD_10
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahl-Modul für
Kunststofftechnik STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Maschinenbau-Informatik STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Produktentwicklung STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Simulationstechnik STD_10 (PF)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik-Innovation STD_14
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahl-Modul für
Kunststofftechnik STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Maschinenbau-Informatik STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Produktentwicklung STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Simulationstechnik STD_14 (PF)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Während der Unterrichtsphase:
Bewertung der Uebungsberichte während des Semesters und allfälliger Präsentationen
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Inhalte
Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
siehe Lernziele des Moduls
Modul- und Lerninhalt:
Grundlagen: Steifigkeitsmatrizen, Lösungsalgorithmen, Elementtypen
Materialbeschreibung inkl. Composites
lineare Dynamik (Eigenschwingungen, transiente Analysen)
Thermo-Mechanische Analyse
Systematik der Fehlerquellen und möglicher Gegenmassnahmen
Uebungen anhand typischer Aufgabenstellungen und anhand einer Modell-Maschinenstruktur