Modulbeschreibung

Physik 3 - Schwingungen und Wellen, Optik

Kurzzeichen:
M_Ph3SWO
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
  • Kenntnis und Verständnis von zeitabhängigen Vorgängen in Natur und Technik: Schwingungen und Wellen.
  • Vertrautsein mit optischen Systemen.
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Dudle Gregor
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_10(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (EEU-n), Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften (EEU-eeumn)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (EEU-n), Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften (EEU-eeumn)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Naturwissenschaften (EEU-n), Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften (EEU-eeumn)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (EEU-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik Retro STD_14_UG(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_11(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Naturwissenschaften (I-n)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Mathematik und Physik (Kat_MaPh)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Mathematik und Physik (Kat_MaPh)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Mathematik und Physik (Kat_MaPh)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Naturwissenschaften (M-n)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (M-n)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (M-n)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Naturwissenschaften (M-n)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Mathematik und Naturwissenschaften (M_MN)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Beschreibung und Berechnungen von Schwingungen und Wellen.
  • Fähigkeit, einfache optische Systeme zu berechnen.
Modul- und Lerninhalt:
  1. Schwingung: Harmonische, ungedämpft und gedämpft Schwingungen; Fourier Analyse, Spektrum,
    Begriff der Modulation; Erzwungene Schwingungen und Resonanz.
  2. Wellen: allgemeine mathematische Beschreibung, Wellenausbreitung (Wellenlänge, Frequenz etc.)
    Welleneigenschaften: Doppler Effekt, Interferenzen; Reflexion, Brechung und Transmission von Wellen, Beugung, Dämpfung; Akustik: Schallpegel (dB), Lautstärke (phon Skala), Schalldämmung. Elektromagnetische Wellen: Doppelleiter, Koaxialkabel, Impedanzen.
  3. Optik: geometrische Optik (Abbildungen, Linsen, Fernrohr etc.), Wellenoptik: Beugungseffekte (Beugungsgitter, Auflösungsvermögen), Streuung.