Modulbeschreibung
Innovation 5
Kurzzeichen:
M_Inno5
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
ganzen Innovationsprozess verstehen und in Zusammenhang zur Produktentwicklung stellen können
Produkt-Markt-Strategien kennen und die Methoden dazu anwenden können
Aspekte der Markteinführung kennen
Stolpersteine & Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennen
Kennt den Zusammenhang von Innovation und Geschäftsplanung
Modulverantwortung:
Dr. Müller Markus
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
gleichzeitiger oder vorgängiger Besuch des Moduls: Business und Recht 1
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik STD_05
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik-Innovation STD_10
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahl-Modul für
Automation und Robotik STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Betrieb- und Instandhaltung STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Kunststofftechnik STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Maschinenbau-Informatik STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Produktentwicklung STD_10 (PF)
Wahl-Modul für
Simulationstechnik STD_10 (PF)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik-Innovation STD_14
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahl-Modul für
Automation und Robotik STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Betrieb- und Instandhaltung STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Kunststofftechnik STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Maschinenbau-Informatik STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Produktentwicklung STD_14 (PF)
Wahl-Modul für
Simulationstechnik STD_14 (PF)
Fachmodul für
Wirtschaftsingenieurwesen STD_14
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Fachmodul für
Wirtschaftsingenieurwesen STD_15
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Fachmodul für
Wirtschaftsingenieurwesen U_18
(Keine Semesterempfehlung)
Fachmodul für
Wirtschaftsingenieurwesen U14_15
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Methodenkompetenzen und ergänzende Fachmodule (W-MKpl)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:
Inhalte
Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
siehe Lernziele des Moduls
Modul- und Lerninhalt:
Innovationsstrategien kennen / Produkt- und Prozess-Innovationen
Innovationsportfolio und Steuerung des IM
Open Innovation (Möglichkeiten und Gefahren)
Schlüsselfaktoren für den Markterfolg neuer Produkte und QFD durchführen
Markt-Produkt-Technologie Roadmaps / Szenariotechnik
Martkeinführung (Investionsgüter, Konsumgüter, ..., international, Bewertung von Key-Buying-Factors)
Wie misst man Innovationen
Einbettung des Innovationsprozesses in die Unternehmensstrategie / Geschäftsplanung
Fallstudien
evt. Methoden der Marktforschung, Trendanalysen, Konkurrenzanalysen
evt. Aspekte der Personalplanung in Innovationsprozessen
Uebungen: Durchspielen einzelner Schritte am konkreten Firmenbeispiel