Modulbeschreibung

Anlagentechnik

Kurzzeichen:
M_AnTech
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Betriebstüchtigkeit von maschinentechnischen Konstruktionen
Einführung in die Anlagentechnik

Vermittlung der grundlegenden Kenntnisse der technischen Betriebsführung von Maschinen und Anlagen

Modulverantwortung:
Prof. Meier Jürg
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Empfohlenes Semester: 6)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Empfohlenes Semester: 6)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

Konstruktion in der Anlagentechnik:

  • Reliability, Availability, Maintenance, Safety (RAMS) - Management
  • Betriebstüchtigkeit von Anlagen und Konstruktion
  • Schädigung von Anlagen undKomponenten
  • Bewertung des Ausfallverhaltens

Betriebsführung von Anlagen:

  • Aufgaben des Betriebsingenieurs
  • Prozess- und Anlagedaten
  • Wissen basierte Betriebsführung und Instandhaltung
  • Entwicklungen, Trends und Möglichkeiten

Ausgewählte Anwendungsgebiete je nach Aktualität oder Interesse wie:

  • Anlagentechnik
  • Kraftwerkstechnik: Wasserkraftwerke, Stahlwasserbau, Blockheizkraftwerke
  • Seilbahntechnik

Unterrichtsbezogene Vorträge und Exkursionen (Kraftwerke, Industrie, Wartungsbetriebe, Consultings)