Modulbeschreibung

Umwelttechnik 1

Kurzzeichen:
M_UT1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

- theoretische Grundlagen der Umwelttechnik
- Beispiele für Anwendungen durch Betriebsbesichtigungen
- Einstieg in die "angewandte Forschung" mittels Semesterarbeiten

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Bunge Rainer
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_02(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahl-Modul für Elektrotechnik U1_01(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Empfohlenes Semester: 5)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Empfohlenes Semester: 5)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

1.   Umweltschutz
1.1 Integrierter Umweltschutz
1.2 End of Pipe
1.3 Oekobilanz

 

2.   Umweltgesetzgebung
2.1 Grundlagen
2.2 Umweltschutzgesetz
2.3 Abfallgesetzgebung
2.4 Altlasten
2.5 Grenzwerte/Richtwerte

 

3.   Risiko und Schaden

 

4.    Altlasten
4.1 Grundlagen
4.2 Bodensanierung
4.3 Bodenwäsche

 

5.   Abfallwirtschaft
5.1 Einführung CH
5.2 Recycling
5.3 Abfallverbrennung
5.4 Rückstandsaufbereitung

 

6.    Abgasreinigung
6.1 Motorenabgase
6.2 Gerüche