Modulbeschreibung

Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik

Kurzzeichen:
M_GOmVT
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Das Modul vermittelt die Grundlagen der mechanischen Verfahrenstechnik, also der physikalischen Umwandlung von Stoffen. Das Modul soll den Absolventen den Einstieg in Industriebetriebe erleichtern, die sich beispielsweise mit der Aufbereitung von Abfällen, der Rohstoffgewinnung oder der Nahrungsmittelveredelung beschäftigen.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Bunge Rainer
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):


Modul- und Lerninhalt:

1. Grundlagen
1.1. Einführung; Schwerpunkt mechanische VT; Beispiele VT Anlagen
1.2. Stoffströme, Bilanzen
1.3. Strömende Fluide: physikalische Grundlagen
1.4. Fördern und Lagern: Pumpen, Bänder, Silos, Korrosions- und Verschleissschutz

2. Anlagenbau und -betrieb
2.1. Vorkalkulation
2.2. Planung und Bau
2.3. Betriebswirtschaftliche Aspekte
2.4. Projektmanagment
2.5. Verhandeln

3. Zerkleinerung und Vergröberung
3.1. Grundlagen Zerkleinerung
3.2. Feststoffzerkleinerung: Brecher, Mühlen
3.3. Agglomeration

4. Klassierung: Zerlegung von Stoffgemischen nach der Korngrösse
4.1. Korngrössenverteilungen
4.2. statische Siebe: Roste; Bogensiebe
4.3. dynamische Siebe (Linearschwinger, Kreisschwinger, Mogensen Sizer)
4.4. Grundlagen Sedimentation
4.5. Absetzbecken, Zyklone, Sichter

5. Phasentrennung
5.1. Fest/Flüssig: Flocken, Eindicken, Zentrifugieren, Filtrieren, Trocknen
5.2. Fest/Gas: Entsteheung durch Tuchfilter, Elektrostatikfilter, Wäscher......
5.3. Flüssig/Flüssig: Emulsionsbrechen: Membrantechnologie: Adsorption

 

6. Sortierung: Zerlegung von Feststoffgemischen nach physikalischen Eigenschaften
6.1. Dichtesortierung: Setzmaschinen, Wendelscheider, Schütteltische
6.2. Magnetscheidung, Wirbelstromscheidung, Elektrostatikscheidung
6.3. Flotation

 

 

7. Standardverfahren der mechanischen VT

 

8. Probleme

 

9. Fliessbild und Verriegelung