Modulbeschreibung
Kulturgeschichte: Gartenkultur
Kurzzeichen:
M_KgsGk
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
Grundkenntnisse der Gartengeschichte (Epochen, Typen, Begriffe, Theorien, Personen)
Arbeitsanleitung für das weiterführende Selbststudium (als Grundlage für den Entwurf)
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Karn Susanne
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Landschaftsarchitektur STD_02
(Empfohlenes Semester: 2)
Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für
Landschaftsarchitektur STD_05
(Empfohlenes Semester: 2)
Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für
Landschaftsarchitektur STD_12
(Empfohlenes Semester: 2)
Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für
Landschaftsarchitektur STD_14
(Empfohlenes Semester: 2)
Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für
Landschaftsarchitektur STD_18
(Empfohlenes Semester: 2)
Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahl-Modul für
Landschaftsarchitektur U1_01
(Empfohlenes Semester: 2)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
30 Stunden Selbststudium für Semesterarbeit