Modulbeschreibung

Software-Engineering MBI - Uebergangsmodul

Kurzzeichen:
U_SE_MBI
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Objektorientierte, methodische Softwareentwicklung unter Verwendung der UML: Von der Anforderungs- bzw.
Problemdomain-Analyse, über den Objektorientierten Entwurf bis zur Umsetzung in Code.
Einsatz eines CASE-Tools zur Erstellung von UML-Diagrammen (CASE = Computer-Aided-Software-Engineering).

Modulverantwortung:
Pletscher Hans Heinrich
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Keine Semesterempfehlung)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

1. Einführung
- Komplexität, Ansätze zu ihrer Bewältigung / - Abstraktion, Modelle /
- Haupttätigkeiten (Analyse, Entwurf, Implementierung) / - Vorgehensmodelle
2. Grundlegende Konzepte der Objektorientierung
- Objekte, Klassen, Attribute, Methoden / - Darstellung mit UML
3. Objektorientierte Analyse OOA - Statische Konzepte
- Problemdomain-Analyse / - Beziehungen zwischen Klassen / - Analysemuster
4. Objektorientierte Analyse OOA - Dynamische Konzepte
- Geschäftsprozesse / - Szenarios / - Zustandsdiagramme
5. Objektorientierter Design OOD
- Entwurfsprinzipien / - Software-Architekturen / - Entwurfsmuster / - Detailentwurf