Modulbeschreibung

Rechnerintegrierte Fertigung CAM - Übergangsmodul

Kurzzeichen:
U_RiCAM
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Grundkenntnisse, Überblick über CNC Fertigungsverfahren. Vertiefung im Bereich Fräsen durch praktische Arbeit am CAM-System.

Modulverantwortung:
ZZZ Dozent LB unbekannt
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Keine Semesterempfehlung)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

CNC
Grundlagen:
- Grundlagen Steuerungsaufbau
- Achsenantriebe (Rotation, Linear)
- Messeinrichtungen
- Führungen
- Schutzeinrichtungen
- Einbindung, Anbindung an Verwaltungssysteme

Fräsen/Drehen:
- Achsanordnungen, Aufbau, Führungen, spezielle Kinematiken
- 2.5D / 3D
- Mehrachsenfräsen
- Pheripherie
- Frästechnologie / Fräserwerkstoffe / HSC Fräsen / konverntinelles Fräsen
- angetriebene Werkzeuge beim Drehen
- Mehrspindeldrehbänke
- kombinierte Maschinen (Drehen, Fräsen, Lasern)
- Bearbeitungszentren

Blechbearbeitung:
- Konturschneiden
- Stanzen, Pressen
- Biegen
- Vollautomatische Fertigungsstrassen

Roboter: Montage, Fertigungsstrasse, Entgraten, Schweissen, Prüfen
- Roboteraufbau (X, Y, Z, Scara, 5,6 Achsen, "Spinnenbein")
- Einsatz
- Pheripherie 

andere Verfahren:
- Drahterodieren
- Erodieren
- Schleifen (rund, flach)