Modulbeschreibung

Mechanische Verfahrenstechnik - Übergangsmodul

Kurzzeichen:
U_MVT
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

Das Modul vermittelt die Praxis der mechanischen Verfahrenstechnik. Die Vorlesung wird ergänzt durch Versuche und Betriebsbesichtigungen.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Bunge Rainer
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Keine Semesterempfehlung)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

1. Partikeleigenschaften
1.1. Einzelpartikeln (physikalische Eigenschaften; Oberflächeneigenschaften)
1.2. disperse Systeme

2. Anlagenbau und -betrieb
2.1. Verfahrensfliessbilder, R&I Schema, Verriegelung
2.2. Bilanzierung von vernetzten Fliessdiagrammen
2.3. Vorkalkulation (Beispiel Bauschuttsortieranlage)
2.4. Wirtschaftlich optimierter Anlagenbetrieb
2.5. Monte Carlo Simulationen
2.6. Mess- und Regeltechnik im verfahrenstechnischen Betrieb

3. Verfahrenstechnische Standardprinzipien
3.1. Gegenstromverfahren (z.B. Extraktion, Wäsche)
3.2. Optimierung: Wertstoffausbringen vs. Wertstoffgehalt im Produkt
3.3. Batch-Verfahren; Kontinuierliche Verfahren
3.4. Rückführungen (Mühlenkreisläufe, Rougher/Cleaner/Scavenger; Aufsalzung in geschlossenen
       Wasserkreisläufen)
3.5. Reaktortechnik: Rührreaktor, Schlaufenreaktor, Kaskade, Rohrreaktor

4. Probennahme
6.1 Grundlagen
6.2 Probenentnahme (aus Gas; Flüssigkeit, Feststoff)
6.3 Verteilung der Probenentnahmestellen
6.4 Minimale Probenmasse
6.5 Probenaufbereitung

5. Ausgewählte verfahrenstechnische Prozesse

6. Erfinden und Patentieren