Modulbeschreibung

Konstruktion 3 - Übergangsmodul

Kurzzeichen:
U_Konstr3
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
3
Leitidee:

Wendet Methoden des Teilprozesses Ausarbeiten praktisch an

Praktische Anwendungen der Konstruktionsprozesse: Klären - Konzipieren - Entwerfen und Gestalten - Ausarbeiten

Vertiefte Anwendung des 3D-CAD


 

 

Modulverantwortung:
Prof. Meier Jürg
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Konstruktion 1
Konstruktion 2

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Keine Semesterempfehlung)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Projektarbeit Konstruktion 3

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Wendet Methoden des Teilprozesses Ausarbeiten praktisch an

Grundlagen Kosten und Ingenieur

Praktische Anwendungen der Konstruktionsprozesse: Klären - Konzipieren - Entwerfen und Gestalten - Ausarbeiten

Vertiefte Anwendung des 3D-CAD

Modul- und Lerninhalt:

Einführung in die methodischen Grundlagen des Ausarbeitens

Kosten und Ingenieurtätigkeit

Praktische Durchführung von Concurrent Engineering mit Anwendung des 3D-CAD

Projektarbeit zur Vertiefung des Stoffes der Ausbildung Produktentwicklung