Modulbeschreibung
Mechatronik 1
Kurzzeichen:
M_Mtronik1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
Kenntnis der Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und technischer Informatik
Benützen von rechnergestützten Werkzeugen für Entwicklung, Simulation und Automation von Systemen
Vorgehen beim Entwurf und Aufbau mechatronischer Systeme
Modulverantwortung:
Prof. Domeisen Heinz
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_02
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_05
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_14
(Keine Semesterempfehlung)
Kategorie:Technik (E-et)
Wahl-Modul für
Elektrotechnik U1_01
(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik STD_02
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorien:Maschinentechnik (M-mt), Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn)
Wahlpflicht-Modul für
Maschinentechnik STD_05
(Empfohlenes Semester: 5)
Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahl-Modul für
Maschinentechnik U1_01
(Empfohlenes Semester: 5)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
Analoge und digitale Signalübertragung
Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und technischer Informatik
Einführung in das Programmpaket LabVIEW (Messdatenerfassung, Signalverarbeitung, User-Interface usw.)
Signalverarbeitung und Algorithmen (Korrelation, FFT, BV, usw.)
Simulation und Animation mechatronischer Systeme
Beispiele aus der Praxis