Modulbeschreibung

Hydraulik 2 – Übergangsmodul WS05/06

Kurzzeichen:
U_Hyd2WS05
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

• Befähigung zur Lösung von hydrodynamischen Problemen

Modulverantwortung:
Speerli Jürg
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Hydraulik 1

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 3)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Verstehen der Grundlagen der Hydrodynamik
• Fähigkeit Probleme im Bereich der Gerinnehydraulik zu lösen.

Modul- und Lerninhalt:

• Gerinnehydraulik: stationär gleichförmiger und ungleichförmiger Abfluss, instationäre Strömungen in offenen Gerinnen, Ausfluss, Überfall und Durchfluss