Modulbeschreibung

Wasser 3

Kurzzeichen:
M_Wasser3
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

• Fähigkeit zur hydraulischen Bemessung und Gestaltung von Fliessgewässern sowie zur Bemessung und Projektierung von wasserbaulichen Strukturen

Modulverantwortung:
Speerli Jürg
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 5)Kategorien:Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb), Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 5)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Fähigkeit zur Umsetzung der hydraulischen Kenntnisse auf den praktischen Wasserbau und Flussbau
• Fähigkeit einfache Bemessungsaufgaben aus der Praxis durchzuführen
• Fähigkeit wasserbauliche Projekte zu erarbeiten und zu beurteilen

Modul- und Lerninhalt:

• Konzepte des Hochwasserschutzes
• Hochwasserentlastungen an Fliessgewässern
• Hochwasserrückhaltebecken
• Wildbachverbauungen
• Flussbau
• Revitalisierung von Fliessgewässern
• naturnaher Wasserbau
• Einschätzen von Naturgefahren
• Hydraulische und statische Bemessung sowie konstruktive Gestaltung von verschiedenen wasserbaulichen Strukturen wie Stauwehre, Tosbecken, Kanäle, Druckleitungen und Stollen