Modulbeschreibung

Wissensbasierte Systeme

Kurzzeichen:
M_WibS
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
  • Der Teilnehmer besitzt eine Übersicht über die Konzepte und Eigenschaften unten aufgeführter, ausgewählter Technologien und Algorithmen.
  • Mit ausgewählten Übungen lernt er deren Möglichkeiten kennen und ist in der Lage abzuschätzen, wo diese sinnvoll eingesetzt werden können.
  • Der Teilnehmer verfügt über Grundkenntnisse in der Entwicklung von diesen Technologien und Algorithmen und kann sie in eigenen Projekten einsetzen.
Modulverantwortung:
Prof. Keller Stefan F.
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_02(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Aufbau Informatik (I-a)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Aufbau Informatik (I-a)
Wahl-Modul für Informatik U1_01(Empfohlenes Semester: 6)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Gewichtung:

Schriftliche Prüfung 75%; Praktikum 25%.

Bemerkungen:

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:
  1. Einführung KI und Wissensbasierte Systeme
  2. Fuzzy-Logik und Neuro-Fuzzy
  3. Künstliche neuronale Netzwerke (KNN)
  4. Experten-Systeme
  5. Maschinelles Lernen, Optimierung
  6. Data Mining
  7. Semantisches Web
  8. Intelligente Agenten
  9. Ausblick