Modulbeschreibung

Verkehr 4 und Nachhaltiges Bauen

Kurzzeichen:
M_VkNB4B
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Verkehr 4:

  • Fähigkeit zur bautechnischen Dimensionierung von Strassenverkehrsanlagen, die in Ausführung, Betrieb und Unterhalt kostengünstig sind.

Nachhaltiges Bauen:

  • Fähigkeit ökonomische, ökologische und soziale Wertschöpfungen bewerten und herleiten zu können
  • Fähigkeit Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren
Modulverantwortung:
Prof. Hardegger Paul
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 6)Kategorien:Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb), Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 6)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:

• Verkehr 4: Schriftliche Prüfung = 50 %
• Nachhaltiges Bauen: Schriftliche Prüfung 50 %

Bemerkungen:

Die Kurse Nachhaltiges Bauen und Verkehr 4 werden mit Vorlesungen zu 3 Lektionen während 9 Wochen unterrichtet.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Kenntnisse der Grundlagen und Grundsätze der Dimensionierung von starren und flexiblen Oberbaukonstruktionen

Modul- und Lerninhalt:

• Aufgaben der Fahrbahn
• Bodenverbesserungen
• Bindemittel
• Unterbau
• Dimensionierung bituminöser Decken
• Dimensionierung Zementbetondecken
• Oberbauverstärkung
• Massnahmen für Belagssanierung
• Dimensionierung Oberflächenentwässerung