Modulbeschreibung

Mathematik für Maschinentechnik 2

Kurzzeichen:
M_Math2M
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
8
Leitidee:
  • Beherrschung der grundlegenden Integrationsregeln und geübter Umgang mit komplexen Zahlen, um entsprechende Herleitungen in Schriften und Vorlesungen verstehen zu können, die in der Maschinentechnik grundlegend sind.
  • Fähigkeit, entsprechende Fragestellungen mit Hilfe der Differential- und Integralrechnung zu bearbeiten
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Tietje Olaf
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_02(Empfohlenes Semester: 2)Kategorien:Maschinentechnik, Mathematik, Naturwissenschaften (M-mmn), Mathematik (M-m)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Mathematik (M-m)
Wahl-Modul für Maschinentechnik U1_01(Empfohlenes Semester: 2)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Mathematik (M-m)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Mathematik (M-m)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:

Prüfungsmodus:  2 x 90 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:
  • Integralrechnung 2.Teil: Integrationsregeln. Anwendungen der Integralrechnung
  • Polynome und gebrochen rationale Funktionen
  • Differentialrechnung 2.Teil: Anwendungen wie Kurvendiskussion bzw. Funktionsanalyse, Extremwertprobleme, Nullstellenbestimmung nach Newton und mit der Bisektionsmethode.
  • Komplexe Zahlen
  • Regelmässiger Einsatz eines Computeralgebrasystems