Modulbeschreibung

Umwelt-, Planungs- und Baurecht

Kurzzeichen:
M_ReUPB
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Rechtliches Grundwissen über das Funktionieren des Staates und der Verwaltung
  • Erkennen der relevanten Probleme und rechtlichen Fragestellungen
  • Kennen der Voraussetzungen, um Projekte und Vorhaben erfolgreich verwirklichen zu können
Modulverantwortung:
Frigerio Antonio
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Einführung ins Recht
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (B-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (B-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (B-gwr)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_02(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (L-gwr)
Wahl-Modul für Landschaftsarchitektur U1_01(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_02(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (R-gwr)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht (R-gwr)
Wahl-Modul für Raumplanung U1_01(Empfohlenes Semester: 3)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

- Überblick über die Organisation sowie die Handlungsweise der öffentlichen Verwaltung
- Einblick in die wichtigsten rechtsstaatlichen Grundprinzipien
- Überblick über die Aufgaben, die Träger und Handlungsformen der Verwaltung
- Überblick über das Recht des Lebensraumes
- Darstellung des Raumplanungs-, Bau- und Umweltrechts im Überblick
- Überblick über das Raumplanungs- und Umweltrecht, das Planungssystem und die Planungsgrundsätze sowie das planerische Handwerkszeug
- Anleitung zur Falllösung einfacher Fälle