Modulbeschreibung

Bauausführung

Kurzzeichen:
M_BauFue
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

• Kenntnis der Organisationsformen der Bauausführung, der Grundlagen der Kalkulation und der Devisierung, des Vertrags- und Versicherungswesens, der Arbeitsweise und der Einsatzmöglichkeiten der Baumaschinen und -geräte (inkl. Strassen- und Schienenfahrzeuge), sowie der wichtigsten Baumethoden.
• Erkennen der Ausführungsprobleme eines Projekts und Abschätzen des erforderlichen Mitteleinsatzes (Maschinen, Arbeitskräfte).
• Fähigkeit einen Auftrag zu analysieren, die Bauzeit zu schätzen und einen Zeitplan zu erstellen.
• Kenntnis der Vorschriften über Arbeitssicherheit und Umweltschutz.

Modulverantwortung:
Ramseier Hans Rudolf
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

keine

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 3)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 3)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:

• Beispiele aktueller Bauvorhaben: Organisation und Ablauf, Devisierung, Kalkulation, Offerte, Fakturierung
• am Bau Beteiligte
• Vertragsformen
• SIA-Normen
• Vorschriften über Unfallverhütung
• Vorschriften über Masse und Gewichte im Strassenverkehr
• Typen, Leistungen und Leistungsberechnung von Baumaschinen
• Vorstellung und Begleitung eines Bauobjekts im Raum Rapperswil (Kurzexkursion)