Modulbeschreibung

Baustatik 1

Kurzzeichen:
M_Baustat1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
6
Leitidee:
Fähigkeit zur Berechnung von Reaktionen und Schnittkräften an statisch bestimmten Systemen.

 

Modulverantwortung:
Prof. Wenk Felix
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
keine

 

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahl-Modul für Bauingenieurwesen U1_01(Empfohlenes Semester: 1)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Fähigkeit zur Formulierung der Gleichgewichtsbedingungen
• Sicherheit in der Beurteilung von Gleichgewichtszuständen

Modul- und Lerninhalt:

• Aufgabe der Baustatik beim Entwerfen und Bemessen von Tragwerken
• Definitionen, Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften
• Formulierung der Gleichgewichtsbedingungen in der Ebene und im Raum
• Definition der Schnittkräfte (Querkräfte, Normalkräfte, Biegemomente, Torsionsmomente)
• Einfacher Balken, Gerberträger, Dreigelenkbogen, Dreigelenkrahmen
• Schnittkraftberechnung bei gekrümmten Stabachsen
• Drucklinienbogen
• Ebene und räumliche Fachwerke, verstärkte Balken mit Zwischengelenk