Modulbeschreibung
Lineare Algebra: Einführung
Kurzzeichen:
M_LinAlg
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
Fähigkeit, geometrische Probleme der Ebene und des Raumes mit Hilfe der Vektorrechnung zu bearbeiten
Fähigkeit, mit Vektoren und Determinanten zu rechnen
Fähigkeit, mit linearen Abbildungen und Matrizen umzugehen
Fähigkeit, lineare Gleichungssysteme allgemein zu lösen
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Müller Andreas
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Mathematikkenntnisse gemäss Rahmenlehrplan für die technische Berufsmaturität.
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_02
(Empfohlenes Semester: 1)
Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_05
(Empfohlenes Semester: 1)
Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_14
(Empfohlenes Semester: 1)
Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_21
(Empfohlenes Semester: 1)
Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_24
(Empfohlenes Semester: 1)
Kategorien:Mathematik (E-m), Technik (E-et)
Wahl-Modul für
Elektrotechnik U1_01
(Empfohlenes Semester: 1)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
Vektoralgebra, lineare Abhängigkeit
Koordinatensysteme
Geraden, Ebenen, Kreis, Kugel
Lage- und Schnittprobleme
Längen-, Winkel-, Flächen-, Volumenberechnung (Vektorprodukte)
Lineare Gleichungssysteme
Lineare Abbildungen (Matrizen, Eigenwerte/-vektoren, Matrizendiagonalisierung)