Modulbeschreibung

Artifacts in Information Technology

Kürzel:
M_mwinf.ARTI
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Lernziele:

Die Wirtschaftsinformatik wird durch die Gestaltung von Artefakten geprägt. Das Modul integriert und vertieft aktuelle Themen aus den vorangegangenen profilbildenden Modulen, wie sie z.B. im Gartner Hype Cycle angeführt werden. Zu ausgewählten Themen aus den Profilrichtung Digital Finance, Digital Health und Digital Manufacturing werden Artefakte kreiert und prototypisch realisiert. Für jede Profilrichtung – Digital Finance, Digital Health, Digital Manufacturing – werden spezifische Aufgabenstellungen zur Umsetzung und Implementierung vergeben werden. Die Studierenden bearbeiten in Projektgruppen jeweils eine vorgegebene Aufgabenstellung. Aufgabenstellungen sind realer Natur und stammen typischerweise aus den laufenden Projekten der Institute.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Thiel Christian
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Eingangskompetenzen

Die Studierenden bringen folgende Kenntnisse mit:

  • Grundlegende Vorgehensmodelle des SW Engineering und des Projektmanagements
  • Programmier- und Datenbankkenntnisse
  • Sourcing-Ansätze, z.B. Outsourcing, Service Modelle und Kosten Modelle für Cloud Computing
  • Die Studierenden sind idealerweise mit den Ausgangskompetenzen eines Profils (Digital Finance, Digital Health, Digital Manufacturing) vertraut.
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSc Wirtschaftsinformatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 18

Begleitetes Selbststudium: 0

Unbegleitetes Selbststudium: 72

Kurse in diesem Modul