Im Modul aF&E Projekte 1 bearbeiten die Studierenden reale Fallbeispiele mit wissenschaftlichen Methoden. Die Fälle können sowohl aus einem forschungsorientierten Praxisprojekt als auch aus einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt stammen und internationale Vergleiche oder einen interkulturellen Kontext umfassen. Der Fokus liegt auf der systematischen Evaluation, Übung und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden. Es gilt die Forschungsfragen zu präzisieren, ein Forschungsdesign zu entwerfen und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen und zu begründen. Voraussetzung ist das Modul Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens WIAS des ersten Mastersemesters.
Die Studierenden bringen die Kompetenzen gemäss der Konvergenzmodule mit und sind mit den Ausgangskompetenzen des folgenden Moduls vertraut:
Workload[h]
Kontaktstudium: 15
Begleitetes Selbststudium: 30
Unbegleitetes Selbststudium: 135
Das Kolloquium findet in den Wochen 22/23 statt.
Ausgangskompetenzen / Grobziele
Die Studierenden...
Fachkompetenz
Die Studierenden...
Methodenkompetenz
Die Studierenden...
Sozial- und Selbstkompetenz:
Die Studierenden...
Kontaktstudium
Selbststudium
Durchführung gemäss Stundenplan