Modulbeschreibung

Digitale Transformation: Prinzipien & Techniken

Kürzel:
M_mwinf.DTRA
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Digitale und reale Welt werden eins, denn alles wird zur Information und als solche optimiert. Markähnliche Plattformen dominieren zunehmend die Wirtschaft. Sie bestimmen Zugang zum Markt und zur Information und beschränken Produkte und Preise. Demokratisch kontrollierte Institutionen werden durch wettbewerbskontrollierte Institutionen ersetzt und der Staat verliert sein Regulierungsmonopol.
Im Modul werden auf der Basis von Metaprinzipien wie den oben erwähnten passende Gestaltungsprinzipien und -techniken erarbeitet. und auf konkrete Situationen angewandt.

Verantwortliche Person:
ZZZ Dozent HL unbekannt
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Die Studierenden bringen folgende Kenntnisse mit:

  • Abgangskompetenzen Bachelor Wirtschaftsinformatik, Betriebsökonomie, Informatik, Wirtschaftsingenieur oder eines verwandten Studiengangs
Modultyp:
Pflichtmodul für MSc Wirtschaftsinformatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 33

Begleitetes Selbststudium: 66

Unbegleitetes Selbststudium: 81

Kurse in diesem Modul