Jedes Anwendungs- und Informationssystem, das neu entwickelt oder überarbeitet wird, muss grundlegende Eigenschaften besitzen, um von den künftigen Benutzern akzeptiert und genutzt zu werden. Wie können nun diese Eigenschaften und Anforderungen bei den zukünftigen, potenziellen Nutzern erhoben werden? Wie werden solche Anforderungen am besten dokumentiert und verwaltet? Wie gehen wir mit Requirements Management in einem agilen Software-Entwicklungsumfeld um?
Requirements Engineering ist eines der zentralen Themenfelder der Wirtschaftsinformatik und die konsequente Fortsetzung des Business/IT-Alignments. Im Requirements Engineering findet die Vermittlung zwischen Auftraggebenden, Anwendenden und Anwendungsentwicklung statt. Es ist die Grundlage für Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Geschäftsmodellen.
Anwendungsverständnis von Anwendungs- und Informationssystemen
Workload[h]
Kontaktstudium: 36
Begleitetes Selbststudium: 72
Unbegleitetes Selbststudium: 72
open book, online, präsenzpflicht
Ausgangskompetenzen / Grobziele
Die Studierenden…
Fachkompetenz
Die Studierenden…
Methodenkompetenz
Die Studierenden…
Sozial- und Selbstkompetenz
Die Studierenden…
Kontaktstudium
Selbststudium
Ergänzende Literatur:
Durchführung gemäss Stundenplan