Modulbeschreibung

HCI - Human Computer Interaction

Kürzel:
M_mwinf.HUCI
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Lernziele:

Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker sind häufig an Schnittstellenpositionen (bspw. zu Entwicklungs- und Marketingabteilungen oder externen Designagenturen) tätig und dabei für Konzeption, Entwicklung und/oder Bewertung interaktiver Software-Systeme mitverantwortlich. Als Basis dafür führt dieses Modul in die Grundlagen der sogenannten „Mensch-Computer Interaktion“ (Human-Computer Interaction, HCI) ein. Es vermittelt wesentliche Aspekte der Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluation moderner Benutzeroberflächen.
Den Studierenden werden grundlegende Designkonzepte und Gestaltungsprinzipien vermittelt. Sie erlernen praxisnahe Grundlagen des User Interface Designs und verstehen damit Kriterien, die gute bzw. schlechte Benutzeroberflächen ausmachen. Speziell betrachtet werden mobile Apps und Web-Anwendungen. Ergänzend erhalten die Studierenden einen Überblick über verfügbare Tools, Techniken und Vorgehensmodelle im Bereich Interface und Interaction Design zur effektiven und sicheren Zusammenarbeit und Kommunikation mit Fachexperten.
Des Weiteren wird den Studierenden die geschichtliche Entwicklung im Bereich Human-Computer Interaction vermittelt. Dabei lernen die Studierenden auch innovative neue Interaktionskonzepte kennen und erhalten einen Ausblick auf Trends im Bereich moderner Benutzerschnittstellen. Dabei geben Gastvorträge von Expert/innen aus der Industrie Einblick in aktuelle HCI-Entwicklungen in der Praxis.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Baldauf Matthias
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSc Wirtschaftsinformatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 18

Begleitetes Selbststudium: 30

Unbegleitetes Selbststudium: 42

Kurse in diesem Modul