Modulbeschreibung

New Work & Agile Organisation

Kürzel:
M_mwinf.NWAO
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Lernziele:

New Work heisst frei, selbstbestimmt und kompetent im Sinne der Unterneh-mung zu arbeiten. Was bedeutet diese Leitidee für die Gestaltung von Orga-nisationen, ihrer Führung und für ihre Mitarbeitenden?
Im Rahmen dieses Modul soll die Leitidee der New Work mit den Gestal-tungsansprüchen an eine agile Organisation verknüpft werden, um Studierende auf die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten und diese zukunftswei-send gestalten zu können. Basierend auf theoretischen Erkenntnissen und Praxisbeispielen sollen Vor- und Nachteile der New Work und von agilen Organisationen diskutiert und weiterentwickelt werden. Studierende dieses Moduls sind in der Lage, Organisationen hinsichtlich neuer Arbeits- und Organisationsformen zu gestalten.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Cloots Alexandra
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Die Studierenden bringen folgende Kenntnisse mit:

  • Basiskenntnisse Organisation
  • Kenntnisse zu Organisationsansätzen wie Tylorismus, Kanban sind bekannt

Ein Quiz zu Beginn hilft die Eingangskompetenzen einzuschätzen und stellt im Anschluss Literatur zur Aufarbeitung zur Verfügung.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSc Wirtschaftsinformatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 18

Begleitetes Selbststudium: 27

Unbegleitetes Selbststudium: 45

Kurse in diesem Modul