Datenbanken und ein professioneller Umgang mit Daten sind in der heutigen Zeit in Unternehmen und Verwaltung (wie auch im privaten Umfeld) eine kritische Geschäftsfähigkeit. Und für Wirtschaftsinformatiker eine Basiskompetenz für ihr professionelles Wirken.
Die Studierenden des MSc WI lernen die notwendige Theorie und die Praxis für eine angemessenen Mitsprachekompetenz.
Das Modul ist ausgelegt für Studierende, welche noch keine Kenntnisse in diesem Gebiet haben.
Requirements Engineering
Workload[h]
Kontaktstudium: 18
Begleitetes Selbststudium: 18
Unbegleitetes Selbststudium: 54
open book
Ausgangskompetenzen / Grobziele
Die Studierenden…
Fachkompetenz
Die Studierenden…
Methodenkompetenz
Die Studierenden…
Sozial- und Selbstkompetenz:
Die Studierenden…
Die Studierenden lernen die Grundlagen für die Modellierung von relationalen Datenbanken und können darauf aufbauend konsistente und redundanzfreie Datenmodelle erstellen und in einem gängigen RDBMS implementieren.
Im zweiten Teil des Moduls erfolgt eine ausführliche Einführung in die Datenbankabfrage, bspw. SQL im Rahmen einer Werkstatt: Struktur und Syntax von SQL, Joins, Funktionen, Prozeduren und Trigger.
Exemplarisch können zudem typische Eigenschaften professioneller RDBMS behandelt werden. Exemplarisch können non-SQL-Konzepte behandelt werden.
Kontaktstudium
Selbststudium
Durchführung gemäss Stundenplan
Wird bei Semesterbeginn bekannt gegeben.