Modulbeschreibung

Künstliche Intelligenz und Geopolitik

Kürzel:
M_boek.KING
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) scheinen in allen Bereichen des Lebens, der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik Einzug zu halten. KI wird oft als Sammelbegriff für sehr unterschiedliche Technologien und Konzepte verwendet und erzeugt sowohl utopische als auch dystopische Bilder. KI wird strategisch in geopolitisch volatilen und unsicheren Umgebungen eingesetzt, in denen die Machtpolitik zunehmend durch wissenschaftliche Forschung und angewandte Technologien, Finanzen und Lieferketten, Infrastrukturen und technische Standards durchgesetzt wird. Die Folgen einer von KI beherrschten Welt sind politisch und sowohl global als auch lokal. Da ist das Rennen von «ChatGPT» versus «Deepseek» gerade erst der Anfang. 

Verantwortliche Person:
Dr. Reginold Remo
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Management & Recht BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Management & Recht VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)

Kurse in diesem Modul