Modulbeschreibung

Wirkungsanalyse Nachhaltigkeit

Kürzel:
M_boek.WANA
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Lernziele:

Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben unser Konsum und unsere Produktion Probleme geschaffen, die wir für eine nachhaltige Zukunft lösen müssen. Alte Methoden funktionieren nicht mehr - Innovation ist der Schlüssel. Die Messung der Auswirkungen ist entscheidend, um Lösungen zu bewerten, Ansätze zu verfeinern und unbeabsichtigte Auswirkungen zu vermeiden. Sie sorgt für Transparenz, schafft Vertrauen und sichert Unterstützung. In diesem Seminar wird die Verbindung zwischen Innovation und Nachhaltigkeit untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Folgenabschätzung liegt. Gemeinsam mit Start-ups und Experten aus dem One Planet Lab (einem Innovationszentrum des WWF) werden Sie Lösungen analysieren, Ergebnisse präsentieren und kritisch reflektieren. Bringen Sie Theorie und Praxis zusammen, entwickeln Sie neue Strategien und treiben Sie echte Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft voran! 

Verantwortliche Person:
Dr. Mader Clemens
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Management & Recht BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Management & Recht VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)
Bemerkungen:

St.Gallen: English together with international students
Rapperswil: Deutsch

Kurse in diesem Modul