Modulbeschreibung

Entscheidung- und Konsumentenpsychologie

Kürzel:
M_boek.ENKO
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

In diesem Modul werden vertiefte psychologische Erkenntnisse über die kognitiven, affektiven und sozialen Prozesse vermittelt, die menschlichen Entscheidungen in Unternehmen und beim Konsum zugrunde liegen. Im Fokus steht das Verständnis individueller und kollektiver Entscheidungsmechanismen unter Bedingungen wie Unsicherheit, begrenzter Rationalität und emotionaler Einflussnahme. Zentrale theoretische Konzepte – darunter Heuristiken, kognitive Verzerrungen und verhaltensökonomische Modelle – werden mit aktuellen empirischen Befunden verknüpft. Ziel ist es, psychologische Entscheidungsprozesse nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren und praxisnah auf individuelle, soziale und organisationale Kontexte anzuwenden.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Kraft Michael Hans Gino
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für General Management STD_23 (SR)
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für General Management STD_23 (SR)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 45

Begleitetes Selbststudium: 45

Unbegleitetes Selbststudium: 90

Total: 180

Kurse in diesem Modul