Modulbeschreibung

Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung

Kürzel:
M_boek.GENE
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Im Modul GENE beschäftigen wir uns mit den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Beispiele werden dabei Ursachen und Auswirkungen aktueller globaler Problemstellungen aus politischer, wirtschaftsgeografischer, historischer und ökologischer Perspektive untersucht. Damit wird den Studierenden eine interdisziplinäre und systematische Herangehensweise vermittelt, um die sogenannten “Schlüsselprobleme” des 21. Jahrhunderts analytisch zu erfassen und geeignete praxisorientierte Handlungsoptionen zu formulieren. Folgende Themen werden wir vor dem Hintergrund einer Nachhaltigen Entwicklung und der Agenda 2030 genauer beleuchtet:

  • Demokratie und Menschenrechte
  • Umwelt / Ökologie
  • Demografischer Wandel
  • Globalisierung
  • Ungleichheit
  • Migration
Verantwortliche Person:
Aeschlimann Patrick
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Fachbereiche:
Interdisziplinär
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

keine

Skriptablage:
Modultyp:
Wahl-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Keine Semesterempfehlung | Niveau I: Intermediate level course)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für International Management STD_23 (SR)
Wahl-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung | Niveau I: Intermediate level course)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für International Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht BB STD_23(Keine Semesterempfehlung | Niveau I: Intermediate level course)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung | Niveau I: Intermediate level course)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 1 | Niveau I: Intermediate level course)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 1 | Niveau I: Intermediate level course)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 64

Begleitetes Selbststudium: 60

Unbegleitetes Selbststudium: 56

Kurse in diesem Modul