Modulbeschreibung

Photonik 2

Kürzel:
M_PhO2
Durchführungszeitraum:
FS/26
ECTS-Credits:
4
Arbeitsaufwand (h):
120
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die Anwendungsbereiche eines gängigen Simulationsprogramms im nicht-sequenziellen Modus und können dieses situationsbezogen richtig einsetzen.
  • kennen den gesamten Prozessablauf bei der Bildverarbeitung: Beleuchtung, Bildaufnahme, Signalverarbeitung, Segmentierung, Objekterkennung, Klassifikation.
  • können Simulationstools für die Auslegung, Bewertung und die Optimierung von optischen Systemen einsetzen und selbstständig kleinere Projekte bearbeiten. 
  • können Bildverarbeitungssysteme für unterschiedliche Anwendungen konzipieren und aufbauen.
Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Michler Markus
Telefon/EMail:
+41 58 257 3464
/ markus.michler@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Vorausgesetzte Module:
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Vorausgesetzt sind die vier Module Materials & Mechanical Design 1, Materials & Mechanical Design 2, Elektrotechnik & Lineare Algebra I, Elektrotechnik & Lineare Algebra II sowie Physik 1, 2 und 3.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Empfohlenes Semester: 6)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik VZ STD_24(Empfohlenes Semester: 4)

Kurse in diesem Modul