Modulbeschreibung

Moderne Sensortechnologien 2

Kürzel:
M_MST2
Durchführungszeitraum:
FS/26
ECTS-Credits:
4
Arbeitsaufwand (h):
120
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen unterschiedliche photonische Sensortypen und können die zugehörigen optischen Messprinzipien erklären.

  • können die Funktionsweise interferometrischer, spektraler und wellenleiterbasierter Sensoren erklären und kennen relevante Anwendungsgebiete.

  • kennen neue Trends und Innovationen im Bereich der optischen Sensortechnologien speziell im Bereich von Wearables.

  • können Konzepte und Anwendungen der Sensorfusion beschreiben.

  • können elementare Methoden der Sensorfusion entwerfen und implementieren.

  • können ein Kalman-Filter 1-dimensional realisieren.

  • können Trainingsdaten für maschinelles Lernen gewinnen und eine geeignete Methode zur Sensorauswertung trainieren.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Huber Samuel
Telefon/EMail:
+41 58 257 3466
/ samuel.huber@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Empfohlene Module:
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Ebenfalls sollten die Module ELA1 und ELA 2 besucht worden sein oder parallel dazu besucht werden.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Empfohlenes Semester: 6)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik VZ STD_24(Empfohlenes Semester: 4)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Frühlingssemester statt.

Kurse in diesem Modul