Modulbeschreibung

Moderne Sensortechnologien 1

Kürzel:
M_MST1
Durchführungszeitraum:
HS/25
ECTS-Credits:
4
Arbeitsaufwand (h):
120
Lernziele:

Die Studierenden

  • können eine Bauteilfunktion in ein mikrotechnisches Fertigungsverfahren transformieren.

  • können zur Erzeugung eines gegebenen Mikrobauteils eine funktionsfähige Prozesskette aufstellen.

  • können einen Durchflusssensor im Reinraum realisieren und mit geeigneten Messmethoden charakterisieren.

  • können Messprinzipien für chemische und biologische Grössen beschreiben und anwendungsspezifisch einsetzen.

  • können die Komponenten eines fluidischen Analysesystems identifizieren und auslegen .

  • können die wichtigsten Eigenschaften und Bestandteile von Blut beschreiben.

  • können Messgrössen der Umweltsensorik benennen und Verfahren zu deren Erfassung beschreiben.  

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Huber Samuel
Telefon/EMail:
+41 58 257 3466
/ samuel.huber@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Empfohlene Module:
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Ebenfalls sollte das Modul ELA1 besucht worden sein.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Empfohlenes Semester: 5)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik VZ STD_24(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 5)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Herbstsemester statt.

Kurse in diesem Modul