Die Studierenden
Ebenfalls sollten die beiden Module ELA1 und ELA 2 besucht worden sein.
Das Modul findet im Herbstsemester statt.
Die Modulschlussprüfung findet in vier Teilen statt. Die Kurse Elektronik, Messtechnik, Modellbildung und Simulation sowie Technische Dynamik bilden je einen Teil der Modulschlussprüfung. Alle Teile dauern je 60 Minuten.
Es findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse Elektronik (Gewicht 25%), Messtechnik (Gewicht 25%), Modellbildung und Simulation (Gewicht 25%) sowie Technische Dynamik (Gewicht 25%) bilden je einen Teil der Modulschlussprüfung.
Die Studierenden
Modulschlussprüfung
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Übungen und Selbststudium, Laborübungen
Durchführung gemäss Stundenplan
Die Studierenden
Modulschlussprüfung
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Übungen und Selbststudium, Laborübungen
Durchführung gemäss Stundenplan
Unterrichtsprache ist Deutsch und die Literatur teilweise auf Englisch
Die Studierenden
Modulschlussprüfung
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Übungen, Selbststudium, Kleinprojekte
- L. Papula: Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- W. Haager, Regelungstechnik - kompetenzorientiert
Durchführung gemäss Stundenplan
Die Studierenden
Modulschlussprüfung
Vorlesung, Lehrgespräch, Übungen, begleitetes Selbststudium, Selbststudium
Gross, Hauger, Schröder, Wall, Technische Mechanik 3, Springer
Knappstein, Anders, Kinematik und Kinetik, Harri Deutsch
Durchführung gemäss Stundenplan