Modulbeschreibung

Physik 3: Optik und Wellen

Kürzel:
M_Phy3
Durchführungszeitraum:
HS/25
ECTS-Credits:
4
Arbeitsaufwand (h):
120
Lernziele:

Die Studierenden

  • haben die grundlegenden Zusammenhänge der Physik im Bereich der Wellenlehre und der Optik in Form der Grundgesetze, der Erhaltungssätze und physikalischer Konzepte verstanden und können sie auf konkrete Situationen anwenden. 

  • können physikalische Situationen erfassen, physikalische Systeme modellieren, Modelle weiterentwickeln und verfeinern und qualitative und quantitative Ergebnisse aus den Modellen gewinnen. 

  • lernen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil der modernen Denk- und Arbeitsweise des Ingenieurs kennen und können diese anwenden. Dazu gehören Methoden wie das Experimentieren, das Modellieren bzw. Idealisieren und das Analogiedenken.

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Michler Markus
Telefon/EMail:
+41 58 257 3464
/ markus.michler@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Fachbereiche:
Physik
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik VZ STD_24(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 3)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 3)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Herbstsemester statt.

Kurse in diesem Modul