Die Studierenden
können modellieren, abstrahieren, strukturieren, analysieren und synthetisieren.
besitzen eine fachsprachliche Ausdrucksfähigkeit, können präzise formulieren und überzeugend argumentieren.
verfügen über Selbstdisziplin, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, analytisch und lösungsbezogen zu denken.
Die Studierenden
Zusätzlich sollte das Modul ELA1 absolviert worden sein.
Das Modul findet im Herbstsemester statt.
Projektarbeit im Kurs Sensoren
Im Kurs Statistik findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung (Gewicht 75%) statt. Im Kurs Sensoren wird ein Praktikum (Gewicht 25%) bewertet.
Die Studierenden
Modulschlussprüfung
Unterrichtsgespräch im Klassenverband, Selbststudium (Übungsaufgaben, Vor- und Nachbereitung der Fachinhalte sowie das selbstständige Erarbeiten von Sachverhalten)
L. Papula: Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
M. Sachs: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieurstudenten an Fachhochschulen
Durchführung gemäss Stundenplan
In den ersten 6 Wochen findet der Kurs mit 2 Lektionen pro Woche statt und in den letzten 7 Wochen mit 4 Lektionen pro Woche
Die Studierenden
Praktikum
Unterrichtsgespräch im Klassenverband, Praktika und Laborversuche in 2-er Gruppen, Selbststudium (Übungsaufgaben, Vor- und Nachbereitung der Fachinhalte sowie das selbstständige Erarbeiten von Sachverhalten)
Durchführung gemäss Stundenplan
Der Kurs findet In den ersten 6 Wochen 2 Lektionen pro Woche.