Modulbeschreibung

Grundlagen der Kunststofftechnik: Kunststofftechnik 1

Kürzel:
M_GKT1
Durchführungszeitraum:
FS/26
ECTS-Credits:
4
Lernziele:

Das Ziel der Ausbildung im Fach Kunststofftechnik ist es, hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, die vielfältigen Herausforderungen der Kunststoffindustrie erfolgreich zu bewältigen. Anwendungen mit Kunststoffen sind in nahezu jeder Branche zu finden, die Anforderungen aber sehr unterschiedlich. Welchen Kunststoff setze ich für welche Anwendung ein, wie lege ich Kunststoffbauteile aus? Welche Verarbeitungsverfahren werden zur Herstellung von Bauteilen und Halbzeugen eingesetzt? Gibt es Recyclingmöglichkeiten für Kunststoffe und wie wird die Nachhaltigkeit bewertet? 
Ausbildungsziel dieses Moduls ist es, die Basics zu all diesen Themen zu vermitteln, die die Grundlage bilden für hierauf aufbauende Module in Werkstoffkunde & Fertigungstechnik. Das Modul besteht aus den beiden Kursen Konstruieren mit Kunststoffen und Kunststoffverarbeitung 

Verantwortliche Person:
Prof. Dr.Ing. Ehrig Frank
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Empfohlene Module:
Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 4)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_14(Keine Semesterempfehlung)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_15(Keine Semesterempfehlung)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_18(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 4)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen U_18(Empfohlenes Semester: 4)
Fachmodul für Wirtschaftsingenieurwesen U14_15(Keine Semesterempfehlung)

Kurse in diesem Modul